Die Scheibe Ihres Holzofens effektiv reinigen: Einfache und kostengünstige Tipps

Die Scheibe Ihres Holzofens bzw. Kamineinsatzes kann schnell verrußen. Mit den folgenden Tipps können Sie das Flammenspektakel in Ihrem Zuhause in vollen Zügen genießen.

Von der Wichtigkeit, die Glasscheibe Ihres Holzofens sauber zu halten

Eine saubere Scheibe ermöglicht Ihnen nicht nur den Blick auf die Flammen, sondern verbessert auch die Energieeffizienz Ihres Ofens. Tatsächlich blockiert eine verschmutzte Scheibe teilweise die vom Feuer erzeugte Wärme und verringert so die Effizienz Ihres Heizgeräts.

Mögliche Ursachen für eine verschmutzte Scheibe an Ihrem Holzofen.

Verschmutzte Scheiben werden hauptsächlich durch Ruß und Asche verursacht, die sich bei der Verbrennung von Holz ablagern:

  • Schlechte Holzqualität kann zu einer unvollständigen Verbrennung führen.
  • Auch mangelnde, unregelmäßige Wartung kann zur Ansammlung von Rückständen auf der Scheibe führen.

Bestellen sie bei Bedarf hier Ihre Holzofenscheibe

Einige bewährte Tipps, um die Glasscheibe Ihres Holzofens makellos zu halten.

Tipp 1: Zeitungspapier und Asche

  • Befeuchten Sie Zeitungspapier und tauchen Sie es in die kalte Asche des Ofens. Anschließend reinigen Sie die Scheibe vorsichtig mit kreisenden Bewegungen.
  • Wischen Sie die Scheibe mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab, um Ascherückstände zu entfernen. Zeitungspapier und Asche sind eine sehr wirksame Art Holzofen- bzw. Kamineinsatzscheiben zu reinigen.

Tipp 2: Weißweinessig und Wasser

  • Mischen Sie eine Einheit weißen Essig mit zwei Einheiten Wasser und reiben Sie die Scheibe anschließend mithilfe eines Tuches oder Schwamms mit dieser Lösung ein.
  • Trocknen Sie das Glas mit einem trockenen Tuch ab, um ein makelloses Finish zu erzielen.

Tipp 3: Maisstärke

  • Mischen Sie zwei Esslöffel Maisstärke mit einem Liter warmen Wasser. Tragen Sie diese Lösung mit einem Schwamm auf die Fenster auf und wischen Sie sie anschließend mit einem Tuch oder Zeitungspapier ab, um saubere, streifenfreie Fenster zu erhalten.

Tipp 4: Zitrone

  • Reiben Sie eine halbe Zitrone direkt auf die Scheibe, spülen Sie sie ab und trocknen Sie sie dann mit einem Mikrofasertuch oder Papiertuch ab.

Für eine effektive Ofenglasreinigung werden auch Naturprodukte empfohlen.

Um Rußspuren auf dem Glas Ihres Holzofens zu entfernen, sind auch Naturprodukte wie Backpulver und Tonstein sehr effektiv:

  • Streuen Sie das Backpulver auf ein feuchtes Tuch und reiben Sie das Glas vorsichtig ab, oder tragen Sie den Tonstein für eine effektive und schonende Reinigung auf ein feuchtes Tuch auf.
  • Wenn Ihr Ofenglas stark verschmutzt ist, verwenden Sie einen speziell entwickelten Klingenschaber, um ein Verkratzen der Oberfläche zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass das Zubehör zum Reinigen geeignet ist, um das Glas nicht zu zerkratzen.

Tipps um Fensterverschmutzung zu vermeiden:

  • Verwenden Sie trockenes, gut geschnittenes Holz für eine optimale Verbrennung.
  • Stellen Sie die Luftzufuhr Ihres Holzofen richtig ein.
  • Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten an Ihrem Gerät durch, einschließlich das Schornsteinfegen. So wird die Effizienz und Sicherheit Ihrer Anlage noch besser gewährleistet!

Diese Wartungstipps müssen sowohl für Ihren Holzofen als auch für Ihren Kamineinsatz, natürlich im kalten Zustand durchgeführt werden!

Wie Sie sicher verstanden haben, erleichtert eine gut gereinigte Scheibe nicht nur eine freie Sicht auf die Flammen,  sondern erleichtert auch ein sicheres Einstellen des Gerätes und trägt zu der bestmöglichen Wärmeeffizienz bei.

Eine wirksamere thermische Leistung ist ausserdem eine Quelle von Einsparungen. Dank dieser Wartungsmaßnahmen verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Ofens, schonen die Umwelt und und sparen Geld. So können Sie das Schauspiel eines schönen Feuers und den Komfort einer perfekt gereinigten Scheibe in vollen Zügen genießen.

Bestellen Sie Ihre Holzofenscheibe